Das
geschah im Jahr 2010-2014
16.
Juni 2015
Stadtwerke Schmallenberg werden aufgelöst
Vor ca. 20 Jahren wurden nach langen Verhandlungen der
UWG mit der CDU die Stadtwerke als Eigenbetrieb gegründet und das Kanalnetz
nicht privatisiert (verkauft). Dies hat sich bewährt und uns stabile Wasser und
Abwassergebühren beschert. Nun wird vieles in Frage gestellt. In der
Ratssitzung vom 7. Mai wurde die Auflösung der Stadtwerke zum 1.1.2016
beschlossen. Welche Hintergründe gibt es, kommen höhere Gebühren auf uns
zu und will man das Kanalnetz privatisieren?
Mehr
dazu...
|
08.
März 2015
Grundschulstandorte verändern sich
In der Schullandschaft von Schmallenberg müssen weitere Entscheidungen getroffen werden, weil die Kinderzahl in Oberkirchen/Westfeld und in Gleidorf unter die von Land geforderte Zahl von 92 Kindern fällt. Wir zeigen einige Möglichkeiten auf, die u. U. in der nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses am 19. März zur Diskussion stehen...
Mehr
dazu...
|
14.
Jan. 2015
Leserbrief von Hr. Markus Meyer in WP vom 12. Jan wird richtig gestellt
Windkraft in und um Bödefeld ist ein vieldiskutiertes Thema. Die ablehnende Haltung ist auch an den Wahlergebnissen der letzten Kommunalwahl deutlich sichtbar. Es geht sogar so weit, dass die Atomkraft wieder in den Vordergrund gebracht wird, wie es Herr Meyer in der Informantionsveranstaltung am 12. Janunar in Grafschaft tat.
Der Leserbrief von Hr. Markus Meyer in der WP vom 12. Jan. spricht Stefan Wiese, Fraktionsvorsitzender der UWG direkt an. An dieser Stelle wird der Sachverhalt richtig gestellt...
Mehr
dazu...
|
09.
Sept. 2014
Windenergienutzung in Schmallenberg
Von der Bezirksregierung (BZR) wird für Schmallenberg eine Fläche von ca. 500 ha ausgewiesen. Das ermöglicht das Aufstellen von ca. 50 Windrädern. Die Stellungnahme der Stadt wird z. Zt. vorbereitet und soll bis Dez. 2014 der BZR vorliegen.

Wir haben die von der BZR vorgeschlagenen Gebiete in einer Datei zusammen gefasst. Die geplanten zeichnerischen Festlegungen des sachlichen Teilplans „Energie“ beschränken sich auf die erstmalige Darstellung von Windenergiebereichen (Vorranggebieten für die Windenergienutzung) (Quelle: http: //www.bezreg-arnsberg.nrw.de/
Gesamtes Stadtgebiet als pdf-Datei...
|
16.
Aug. 2014
Die UWG trauert um Lothar Schulze, der an seinen tragischen Unfallfolgen verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau und allen Angehörigen.
|
30.
Juni 2014
Generalversammlung UWG - und Dank an Günter Schütte
 Am 23. Juni, 19:30 Uhr, fand Gasthof Heimes-Müller, Grafschaft eine außerord. Generalversammlung statt.
Unter anderen wurden die Ergebnisse der Wahlen, sowie die Ausschussbesetzungen vorgestellt.
Günter Schütte wird nach fast 18 Jahren Tätigkeit für die UWG nicht mehr dem Rat der Stadt Schmallenberg angehören. Die UWG dankt Ihm herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz, seine vielen Vorschläge - besonders zum Natur- und Landschaftsschutz - und für seine Toleranz, die immer für Ausgleich besonders bei strittigen Themen gesorgt hat. Stefan Wiese überreichte Ihm als Dankeschön einen Präsentkorb. Günter wird als Mitglied im Bezirksausschuss Schmallenberg weiterhin vertreten sein.
|
26.
Mai 2014
Die UWG dankt herzlich allen Wählerinnen und Wählern zum guten Wahlausgang. Wir sind mit ca. 14,5% zweitstärkste Gruppierung in der Stadt Schmallenberg geblieben und werden uns wie immer stark und sachorientiert in die Stadtpolitik einmischen.
Link zu den Wahlergebnissen..
|
08.
Mai 2014
Quiz für
Jungwähler von 16-25 Jahren - Geldpreise bis 100 Euro zu gewinnen Dazu löst
bitte das UWG-Quiz aus dem UWG-direkt,
der mit dem Sauerlandkurier am Mi. den 14. Mai verteilt wird, oder auch hier herunter geladen werden kann. Sendet das Lösungswort bitte bis zum 22. Mai, 24 Uhr mit Angabe von Namen, Adresse, Alter und Tel.-Nr. an die
UWG-Schmallenberg e.V.
eMail:
postmaster@uwg-schmallenberg.de
*1) Unter den Einsendern werden am 24. Mai, 11:00 Uhr auf dem Kirchplatz von Bad Fredeburg am UWG-Stand die 4 Geldpreise öffentl. verlost. Sollte ein Gewinner nicht vor Ort sein wird ein Ersatzlos gezogen. Ist dieser Gewinner auch nicht anwesend wird der Geldbetrag an den Hospizverein Schmallenberg gespendet. *1) Rechtsweg ausgeschlossen, berücksichtigt werden nur bei der Ziehung anwesende Personen zwischen
16 u. 25 Jahren die vorher die richtige Lösung abgegeben haben.
|
05.April 2014
Harfe aus Edelstahl im Kreisverkehr Bad Fredeburg

Am Sa. 4.4. wurde die Harfe im Kreisverkehr in Bad Fredeburg aufgestellt. Drei Jahre nach dem Bau. Die Idee kam vom Metallbildhauer Walter Schneider. Mehr
dazu...
|
12.
März 2014
Windkraftzonen nicht ausgewiesen In Bad Laasphe wurde nun schon der 2. große Windpark in einem Waldgebiet genehmigt. Es ist ein Beispiel dafür wie es eigentlich nicht sein soll, und dass Investoren die Situation nutzen dort zu bauen wo es keine Vorrangzonen für Windkraftanlagen gibt. Die Standortwahl entzieht sich der Kommune und damit allen Bürgerinnen und Bürgern. Die UWG meint, dass dies nicht in der Stadt Schmallenberg möglich sein sollte. Es ist deshalb sehr wichtig in Abstimmung mit der Bevölkerung Windkraftvorrangflächen auszuweisen. Mehr
dazu...
|
12.
Febr. 2014
Stefan Wiese im WP-Interview
Unser Fraktionsvorsitzender wird einmal ganz privat vorgestellt.
Mehr
dazu...
|
07.
Febr. 2014
Kfz-Zulassungsstelle für Schmallenberg Der UWG-Antrag vom 23.10.2012, in Schmallenberg
eine Kfz-Zulassungsstelle einzurichten, um den Bürgern Zeit und Kosten für den
aufwändigen Weg nach Meschede zu sparen, stand jetzt endlich am 6.2.2014 auf der Tagesordnung
der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Mehr
dazu...
|
18.
Jan. 2014
UWG legt Kandidaten für Kommunal- u. Kreistagswahl fest In der gestrigen Generlaversammlung wurden die Kandidaten bestimmt. Zum ersten Mal beteiligen wir uns an der Kreistagswahl mit 3 Kandidaten für die Schmallenberger Wahlbezirke.
Mehr
dazu...
|
06.
Nov. 2013
UWG feiert 20-jähriges
Jubiläum Unser
Verein UWG-Schmallenberg e. V. hat sich am 23.09.2003
gegründet. Wir sind ein Zusammenschluss von politikinteressierten Bürgern
mit dem Ziel
der Kommunalpolitik neue Impulse zu geben. Am 8. Nov. feiern wir. Ein Bericht
folgt noch. Einladung als pdf-Datai...
|
05.
Febr. 2013
Kosten sparen durch elektronische Vorlagen Die UWG-Fraktion macht den Vorschlag die vielen Papiervorlagen im Rat und Ausschüssen durch ein coud-computing abzulösen. Das hat viele Vorteile, auch für die Anwender. Mehr
dazu...
|
04.
Febr. 2013
Ratsentscheidung zur Vereinheitlichung von Straßennamen Vor 15 Jahren hat die UWG den ersten Antrag zu diesem Thema gestellt. Von der Verwaltung hörte man nur "Zurückhaltung" und so nach und nach haben sich viele Bürger schon zu Straßennamenanpassungen durchgerungen. Kein Wunder, denn es kommen immer mehr Verwechslungen bei der Post, Krankenwagen usw. vor. Eine Regelung ist überfällig. Jetzt möchte die UWG eine Ratsentscheidung erwirken. Farbe bekennen heißt es jetzt nach 15 Jahren für die Mehrheitspartei CDU.
Unser Vorschlag... Mehr
dazu...
|
17.
Jan. 2013
SauerlandBad:
UWG findet die Investition von ca. 1 Mio. Euro für Sauna im
Sauerlandbad zu hoch Die UWG-Schmallenberg zieht nicht in Zweifel, dass die Stadt ihren Bürgern
ein attraktives Hallenbad mit Sauna zur Verfügung stellen muss. Die geplante
Investition für 2014 in die Erneuerung und Ergänzung der Sauna-Anlage sind deutlich überzogen. Mehr
dazu... |
04.
Dez. 2012
UWG-Vorschläge 2013
und Haushaltsrede Wir
schlagen u. a. vor den Wochenmarkt auf den Paul-Falke-Platz
zu verlegen, die Abholung von größeren Mengen Grünschnittentsorgung
2x jährlich zusätzlich zu ermöglichen, das Verkehrskonzept
in Schmallenberg zu überarbeiten, sowie einen Ausschuss
für Generationsfragen einzurichten. Mehr
dazu... Haushaltsrede... |
24.
Okt. 2012
Sekundarschule – ein Thema für Schmallenberg?
Die UWG lädt zu
einem Infomationsabend am 6. Nov. um 19 Uhr im kleinen
Saal der Stadthalle ein. Referent an diesem Abend wird Dr.
Michael Wildt sein, anerkannter Experte auf diesem Gebiet. Dr. Wildt ist Lehrerausbilder
am Studienseminar Münster und Schulberater für heterogenitätsorientierte Unterrichtsentwicklung.
Nach dem Vortrag besteht die
Möglichkeit, in die Diskussion mit dem Referenten einzusteigen. Wir möchten aus
fachkundiger Hand
Informationen einholen und darüber hinaus im Stadtgebiet die Diskussion
anzustoßen, wie die Zukunft der weiterführenden Schulen in Schmallenberg
aussehen soll.
Mehr
dazu...
Das
sagt die WP... |
17.
Okt. 2012
Die UWG sagt
ein herzliches Dankeschön an Ursel Mönig und Herbert
Berls In
einer der letzten Fraktionssitzungen wurden mit Dank beide
aus der Rats- und Ausschussarbeit der UWG entlassen.
Herbert Berls verlässt nun nach einer äußerst
erfolgreichen Tätigkeit als Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender
nach fast 18 Jahren (seit 1994) den Rat der Stadt Schmallenberg. Seine Meinungen
und Argumente wurden von Ihm immer klar dargestellt
und waren selbst bei den politischen Gegnern anerkannt.
Als Nachfolger wird Günter Schütte tätig sein. Horst
Broeske hat das 3. stellvertr. Bürgermeisteramt
von Herbert übernommen. Ursula
Mönig war seit 2001 als Ratsmitglied tätig. Sie hat
sich immer für die Jugendarbeit eingesetzt.
In diesem Sinne wird Sie auch weiterhin im Jugendhilfeausschuss
sowie als Sprecherin im Vereinsvorstand der UWG
tätig sein. Dieter Eickelmann ist für die UWG neu
im Rat. Ursel und Herbert sagen wir nochmals herzlichen
Dank für Ihren Einsatz und wünschen einen erholsamen Ruhestand,
und natürlich auch, dass sie die UWG nicht ganz vergessen.
Sie sind immer herzlich willkommen und mit Ihren Meinungen
gefragt. |
14.
April 2012
UWG lädt zur
Generalversammlung ein Das
Thema Schulen und deren Entwicklung wird am 27.04 um
19.30 Uhr mit Frau Hansknecht,
Leiterin des Schulamtes der Stadt Schmallenberg, diskutiert.
Mehr
dazu... |
21.
März 2012
UWG-aktuell
im Stadtgebiet verteilt Folgende
Themen wurden erläutert: Ökologisches bauen-aber ohne
Zwangsjacke, Straßennamen-Wirrwarr im Stadtgebiet,
wir brauchen erneuerbare Energien. Mehr
dazu... |
28.
Nov. 2011/10. Dez. 2011
Vorschläge
der UWG zum Haushalt 2012 sind wieder wegweisend
Im H+F am
1. Dez. wird Stefan Wiese unsere Themen näher erläutern. Schwerpunkte
sind u.a. Attraktivierung des Freibades Schmallenberg, Ausweisen von Bauflächen
mit hoher Gestaltungsfreiheit, Verkehrskonzept Schmallenberg erneuern,
Bikepark Bad Fredeburg, Jugendbegegnungszentrum und einen Arbeitskreis
für Generationsfragen einrichten.
Mehr
dazu...
Haushaltrede
der UWG... |
07. Nov.
2011
Stadt stellt
Haushalt 2012 vor
In der heutigen
Ratsstitzung hat die Verwaltung den Haushalt 2012 vorgestellt. Die Hebesätze
der Grund- und Gewerbesteuer sollen erhöht und dadurch Mehreinnahmen
von ca. 470.000 Euro erzielt werden. Trotzdem verbleiben ca. 1 Mio. Schulden,
die aber leicht durch die ca. 8 Mio. starke Rücklage gedeckt werden
können. Die Stadt bleibt voraussichtlich auch in den kommenden Jahren
schuldenfrei.
Mehr
dazu... |
12.
Okt. 2011
Endlich
öffentliche Toiletten in Schmallenberg
Seit 2002
forderte die UWG immer wieder eine öffentlich zugänglich Toilette
für Bürger u. Gäste. Nun endlich hatte man bei der CDU und
der Verwaltung ein Einsehen. Sie wurde am 30. Sept. in Betrieb genommen.
Mehr
dazu... |
22.
Febr. 2011
UWG lehnt
weitere Steuererhöhungen ab
Das geänderte
Gemeindefinanzierungsgesetz stellt die Stadt Schmallenberg vor neue Herausforderungen.
Fehlten bei den Haushaltsberatungen noch ca. 2 Mio. Euro, so ist die Summe
durch Veränderungen der Landeszuweisungen jetzt bei rund 3,3 Mio.
angekommen. Mehr
dazu... |
07.
Febr. 2011
Endlich
Behindertenlifter im SauerlandBad
Vor mehr als
5 Jahren (2005) hat die UWG den Antrag zum Behindertenlifter gestellt und
jährlich auf die Notwendigkeit hingewiesen. Mehrfach sind wir auf
Gegenwind gestoßen (mehr dazu). Jetzt
wurde der Lifter am 4. Febr. vorgestellt. Ohne UWG! Kein Wunder,
den Antrag hat man in der Verwaltung schon vergessen. Mehr
dazu... |
12.
Dez. 2010
Haushalt
2011 - Vorschläge der UWG
Die Vorschläge
der UWG wurden, wie immer, nur zum Teil angenommen. Sie finden sich bestimmt
in den nächsten Jahren bei den CDU-Anträgen.
Mehr
dazu... |
12.
Dez. 2010
Würdigung
des Ehrenamtes - soll soll es werden
Es gab drei
verschiedene Vorschläge. Die CDU hat sich durchgesetzt, hat aber ca.
1 Jahr die Einführung verzögert.
Mehr
dazu... |
30.
Nov. 2010
Neues zu
Müllgebühren für Photovoltaikanlagen
Gewerberechtliche
Behandlung von Photovoltaikanlagen.
Mit Erlass
vom 06. Juli 2010 hat das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand
und Energie des Landes NRW mitgeteilt, dass der Bund-Länder-Ausschuss
(BLA) „Gewerberecht“ einen neuen Beschluss zur gewerberechtlichen Behandlung
von Photovoltaikanlagen gefasst hat.
Mehr
dazu... |
05.
Sept. 2010
Hähnchenmastbetriebe
für Schmallenberg?
Im Raum Oberkirchen
will ein Landwirt einen Hähnchenmaststall für etwas weniger als
40.000 Hähnchen bauen. Obwohl ein Landwirt diesen Stall bauen will,
handelt es sich nicht um den Neubau eines landwirtschaftlichen sondern
eines gewerblichen Stalles.
Mehr
dazu... |
01.
Mai 2010
Generalversammlung
der UWG Schmallenberg e. V.
Es wurden
die Themenbereiche
- Investitionen
im Schulzentrum Bad Fredeburg,
- Umgehungsstraße
Bad Fredeburg, und
- Ergänzung
des Radwegenetz
ausgiebig
erläutert.
Mehr
dazu... |
26.
März 2010
Umgehungsstraße
Bad Fredeburg
Mehr
Informationen...
Stellungnahme
zum Planfeststellungs-
verfahren... |
20.
März 2010
Bikepark
wird erweitert
Der
Antrag der UWG in Bad Fredeburg eine Skaterbahn zu errichten wurde von
der CDU nicht angenommen. Aber es bestand Einigkeit darüber, dass
für Jugendliche das Sportangebot verbessert werden muss. Dies soll
mit einer Attraktivierung des Bikeparks noch im Jahre 2010 erfolgen. |
27.
Febr. 2010
Bushaltestelle
Falke-Rohen ist Gefahrenstelle
Haltestelle
Falke-Rohen in Richtung Gleidorf ist es nicht zum Besten gestellt. Die
UWG sieht hier Handlungsbedarf und fordert zu überprüfen, ob
nicht eine Verlegung zur Haltestelle Kino/Habbel in Betracht gezogen werden
kann.
Unser
Kommentar... |
13.
Febr. 2010
Keine doppelten
Straßennamen - warum?
Wenn Zusteller,
vor allem aber Rettungswagen nicht eindeutig zuordnen können, in welche
Bahnhofs- oder Lennestraße sie fahren müssen, dann kann es zu
ärgerlichen Verzögerungen, aber auch zu lebensbedrohenden Situationen
kommen.
Unser
Kommentar... |
|