Das
geschah im Jahr 2009
21.
Dez. 2009
Haushaltsrede
der UWG Schmallenberg
In der Ratssitzung
am 17. 12. wurden die Investitionen für das Haushaltsjahr 2010 festgelegt.
Die CDU hat ihr Investitionspaket in Höhe von ca. 1,5 Mio. in den
städtischen Haushalt eingebracht. In der Haushaltsrede der UWG, die
durch Stefan Wiese vorgetragen wurde, sind unter anderem auch unsere Anträge
für das Jahr 2010 erläutert.
Haushaltsrede
als pdf-Datei... |
21.
Dez. 2009
Erweiterung
der Familienkarte
für den
Kauf von Schulbüchern, für Schulausflüge und kulturelle
Veranstaltungen für Schüler. In der Ratssitzung am 17. 12. wurde
dieser Antrag in die Fraktionen verwiesen. Wir gehen davon aus, dass wir
mit einer Unterstützung aus der CDU-Fraktion rechnen können,
zumal bis zum 17. 12. nur ca. 130 T Euro von den veranschlagten 200 T Euro
abgerechnet waren.
Unser
Antrag als pdf-Datei... |
09. Dez.
2009
Außerordentliche
Ratssitzung zur Zuschussrückzahlung
Bürgermeister
Halbe hat in der Sitzung klar zugegeben, dass die Verwaltung bei dem Verfahren
zur Beantragung der Zuschüsse für das Freibad Schmallenberg Fehler
begangen hat. Dafür übernimmt er als Chef der Verwaltung
die Verantwortung.
Mehr
dazu... |
30. Nov.
2009
Themen
BZA Bad Fredeburg:
- Siegfried
Knoche wird stellvertretender Vorsitzender
- Kreuzungsausbau
Holthauser Str./B511 nun doch mit Kreisverkehr?
- Planfeststellungsverfahren
der Umgehungstraße wird in Kürze eingeleitet
Mehr
dazu... |
29. Nov.
2009
Bezirksausschuss
Schmallenberg
- Horst Broeske
wird stellvertretender Vorsitzender
- UWG wünscht
die Anlage von Wiesengräbern
Mehr
dazu... |
26./27.
Nov. 2009
Stadt muss
ca. 400.000 Euro Zuschuss zurückzahlen - das Gericht hat entschieden
Das Verwaltungsgericht
Arnsberg hat gegen die Stadt Schmallenberg entschieden. Die zusätzliche
Ratssitzung, in der kritische Fragen gestellt werden müssen,
wird am 7. Dez. sein. Es bleiben für den Bürger hohe Kosten.
Mehr
dazu... |
08.
Okt. 2009
Letzte
Ratssitzung des alten Rates
Wassergebühren
höher, evtl. Erhöhung der Grundsteuern wird angedeutet, Verabschiedung
der ausscheidenden Ratsmitglieder
Auch in Schmallenberg
ist die Wirtschaftskrise eingekehrt - betonte Kämmerer König
bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfes 2010. Rückgänge der
Gewerbesteuer und Einkommensteuer von ca. 2,6 Mio. Euro sind zu verkraften.
Es gibt im Haushalt einen Fehlbetrag von 2,3 Mio. Euro. Nun die gute Nachricht.
Die Ausgleichsrücklage ist mit 7,8 Mio. Euro gut gefüllt. Noch
in diesem Jahr wurden die Rücklagen mit mehr als 1 Mio. Euro gefüttert.
Schmallenberg hat so viel Geld wie noch nie.
Die UWG setzte
sich mit Herbert Berls und H.-J. Silberg nochmals redestark für den
Schulsozialabeiter ein - leider ohne Erfolg: Er wurde mit 9:30 Stimmen
abgelehnt.
Mehr
dazu...
Bei
der UWG werden drei neue Vertreter in den Rat einziehen, und Ruth Linn,
Hermann-Josef Silberg und Günter Schütte verabschiedet. Wir danken
herzlich für Ihren Einsatz in der UWG-Ratsfraktion. Sie können
Ihre Erfahrung weiter als Sachkundige Bürger in Bezirksausschüssen
bzw. anderen Ausschüssen einbringen. |
24.
Sept. 2009
Die Mehrheit
des Schulausschusses (CDU) lehnt Schulsozialarbeiter ab
Der Bericht
in der WP vom 18. 09. war erschreckend. Es war nicht bekannt was ein
Schulsozialarbeiter eigentlich tut. Die Befürchtung, er würde
seine Zeit unbeschäftigt in seinem Büro absitzen ist einfach
nur lächerlich und zeugt von absolutzer Unkenntnis. Die UWG fordert
schon seit 7 Jahren die Unterstützung durch einen Schulsozialarbeiter
und nimmt Stellung dazu.
Mehr
dazu... |
30.
Aug. 2009
Kommunalwahl
Allen Wählerinnen
und Wählern sagen wir ein herzliches Dankeschön. Die UWG erreichte
mit 14,6% ein ähnlich gutes Ergebnis wie vor 5 Jahren und stellt somit
wieder 6 Ratsmitglieder. CDU und SPD verlieren je ein Ratsmandat an die
Grünen, die zum erstenmal angetreten sind. Bürgermeister B. Halbe
ist mit 71,9% beliebter denn je... Mehr
dazu... |
29.
Aug. 2009
Quizgewinner
wurden verlost

HeuteMittag wurden am Wahlstand vor dem HIT-Markt in Schmallenberg die 5 Jugendlichen
ausgelost, die beim UWG-Quiz gewonnen haben. Mehr
dazu...
|
20.
Aug. 2009
Quiz für
Jungwähler von 16-25 Jahren: Gewinnt Eure Wunsch-CD
Dazu löst
bitte das UWG-Quiz aus dem UWG-direkt,
der mit dem Mittwochs-HUWI am 18. Aug. verteilt wurde. Sendet das Lösungswort
bis zum 28. Aug. mit Angabe von Namen, Adresse, Alter und Tel.-Nr. an die
UWG-Schmallenberg e.V.
eMail:
postmaster@uwg-schmallenberg.de.
Unter den
Einsendern werden am 29. Aug., 12:30 Uhr vor dem HIT-Markt Schmallenberg
am UWG-Stand fünf CDs (nach eigener Wahl) im Wert bis je max. 20 Euro
öffentlich verlost. *1)
Die Gewinner
werden benachrichtigt und im Internet unter www.uwg-schmallenberg.de benannt.
*1) Barauszahlung
und Rechtsweg ausgeschlossen, berücksichtigt werden Personen zwischen
16 u. 25 Jahren |
18.
Aug. 2009
Mehr Mitbestimmung
vor Ort durch Bezirksausschüsse
Schmallenberg,
Bad Fredeburg und Bödefeld haben Bezirksausschüsse (BZA).
Die UWG ist
der Meinung, dass die Mitsprache der Einwohner zu ihren eigenen örtlichen
Angelegenheiten am besten in BZA gewährleistet wird. Mehr
dazu... |
12.
Aug. 2009
Wahlkampf
in Schmallenberg mit dem gleichen Motto auf dem Plakat

Steht hinter den Aussagen von CDU und SPD schon im Vorfeld eine heimliche Koalitionsaussage?
Haben diese beiden Parteien den Trend der Zeit erkannt, nämlich, dass
auch im Schmallenberger Sauerland die Wähler eine andere Meinung von
aktiver Politik haben und andere Parteien gefragt sind?
Aber nun mal
ganz ehrlich: der Slogan Zukunft gemeinsam gestalten, so wie er auf den
Plakaten der CDU abgedruckt ist bedeutet doch nur, Zukunft gestalten,
aber ohne den Wähler zu fragen! Oder warum hat man das Wort gemeinsam
auf den Plakaten so schwach abgedruckt? Gemeinsam kann für die UWG
nur bedeuten, dass alle Ortschaften in Bezirksausschüssen vertreten
sind, um gemeinsam Politik zu machen! Aber das wollen absolute Mehrheiten,
bei uns die CDU, nicht!
Also Papelapap
und keine Halben Sachen, wählen Sie am 30. August die UWG.
|
01.
Aug. 2009
Mit diesem
Slogan stellt sich die UWG im Kommunalwahlkampf vor. Die Kandidaten verteilen
in den nächsten Tagen den Flyer mit weiteren Informationn und den
Zielen der UWG. Es kommen 2 Plakate zum Aushang, eines mit den Kandidaten
und ein weiteres, das die Jugend ansprechen soll. Mehr
dazu... |
17. Juni
2009
Endlich
neuer Standort für Skaterbahn
Heute
wurde die neue Skaterbahn am Ortseingang von Schmallenberg direkt an der
B 236 eröffnet. Viele Jugendliche, und interessierte Bürger waren
anwesend. Zur Geschichte: Die Skaterbahn wurde aufgrund der Initiative
der UWG im Jahre 1998 erstmals am Sportplatz Lake errichtet. Wegen des
Neubaus für St. Georg war sie in den letzten Jahren verschwunden.
In den Wahlzielen
der UWG für die nächsten Jahre steht die Errichtung einer Skaterbahn
für Bad Fredeburg. Standort könnte am Radweg/Bikeparcour sein.
Der Antrag an die Stadt wird gestellt. Hier
noch einige Fotos... |
24.
April 2009
Horst Broeske
wird Schöffe beim Landgericht Arnsberg
Er
wurde durch den Präsident des Landgerichts Arnsberg für die Jahre
2009-2013 zum Schöffen benannt und eingesetzt.
Urteile werden
"im Namen des Volkes" gesprochen. Die Beteiligung der Schöffen am
Gerichtsverfahren folgt damit dem demokratischen Prinzip der Beteiligung
des Volkes und den bürgernahen Verfahren. Das Amt der Schöffen
besteht aus Aufgaben der ehrenamtlichen Richter. |
06.
April 2009
Beschwerden
über St. Georg-Bewohner
Aus dem Gastronomiebereich
kamen Beschwerden. Georg Wülbeck als Verkehrsvereinsvorsitzender hat
dieses Thema aufgegriffen indem er öffentlich fragte wie viele Menschen
mit psychischen Problemen sich in Schmallenberg noch mit dem Tourismus
vertragen. Die UWG meint, dass er damit zu weit gegangen ist. Mehr... |
11.
März 2009
Kommentar
zur Profilbildung in städtischen Kindergarten-
einrichtungen
Jetzt auch
Qualitätsoffensive in Schmallenbergs Kindergärten. Ist dies Förderungswahn?
Die UWG meint,
dass es besser ist eine breite Orientierung anzubieten und vor allem eins:
Kinder wie Kinder begreifen und als Kinder gelten lassen. Mehr.... |
10.
März 2009
Die UWG
möchte ökologisches und energiebewußtes Bauen ermöglichen
Neue Baugebiete
sollen so ausgeweisen werden, dass keine Gestaltungsvorschriften die Architektur
beeinträchtigen.
Umweltfreundliches
Bauen und moderne energiesparende Häuser erfordern eine andere Art
Architektur! Vorschriften sollten nur die Gebäudehöhe und Gebäudegröße
beschränken. Mehr... |
07.
März 2009
Das muss
einmal gesagt werden...
Kreisverkehre
einrichten und alternative Energien fördern sind nur zwei Aufgabenbereiche,
die von der UWG schon seit Jahren thematisiert werden. Themen die noch
vor kurzem achtlos von der Mehrheitsfraktion liegengelassen und jetzt plötzlich
hervorgehoben werden. Das macht die wegweisende Arbeit der UWG im Schmallenberger
Rat deutlich. Die Teilnahme der Stadt am Wettbewerb zur Klimakommune hat
es an den Tag gebracht. Auch die Stadt Schmallenberg wollte bei den Fördermitteln
von 3 Mill. Euro dabei sein. Leider haben andere das "Rennen" gemacht.
War es anders zu erwarten? |
01.
März 2009
Bebauungsplan
Nr. 12 "Wormbacher Berg II", Schmallenberg (Sportplatz)
Die Stadt
will ein neues Baugebiet ausweisen, das 30-50 m vom Sportplatz "Wormbacher
Berg" entfernt liegt.
Die UWG hat
im Techn Ausschuss am 26. Febr. eindeutig dagegen gestimmt, weil...
Mehr
dazu... |
Liebe
Mitglieder der UWG, liebe Leser dieser Seite,
die
UWG Schmallenberg bestimmt seit fast 16 Jahren das politische Geschehen
in der Stadt Schmallenberg maßgeblich mit. Viel UWG-Sachverstand
ist in dieser Zeit zum Wohle der Stadt mit eingeflossen. In diesem Jahr,
voraussichtlich am 30. August, stellt sich die UWG bei der Kommunalwahl
erneut den Wählern. Wir hoffen dabei auf ein gutes Ergebnis. Dafür
müssen wir allerdings kämpfen und das kostet Geld. Die UWG hat
in den vergangenen Jahren die Mitgliedsbeiträge stabil gehalten, um
niemanden zu überfordern.
Wir würden
uns jedoch ungemein freuen, wenn Sie uns einen Betrag spenden würden,
den Sie entbehren können (gegen Spendenquittung). UWG Schmallenberg
e. V.
Zahlungen
bitte auf die Konten:
Volksbank
Schmallenberg, (BLZ 460 628 17) 12052000
Stadtsparkasse
Schmalenberg, (BLZ 460 528 55) 81059 |
|