Das
geschah im Jahr 2004
10. Nov.
2004
Neues Kraftwerk
wird in Bürgerversammlung vorstellt
Sauerland
Wärme GmbH will Genehmigungsplan noch im Dez. vorlegen. Planungen
weiter als vorgegeben und sollten vor der Wahl nicht bekannt werden. Kraftwerk
wird in dieser Art wieder einmalig in Deutschland sein.
Mehr
dazu... |
07.
Nov. 2004
Bezirksausschüsse
Grafschaft, Wormbach und Berghausen/Arpe von CDU aufgelöst
Nach der letzten
Ratssitzung vom 3.11.2004 muss jedem klar geworden sein, welche Weichen
Bürgermeister Halbe und seine CDU-Fraktion in der Stadtpolitik
Schmallenbergs für die nächsten Jahre stellt... Unser
Kommentar... |
19.
Okt. 2004
Neues Biomassekraftwerk
in Planung
WHEP:
Waldholzenergiepark ist das neue Zauberwort für ein Kraftwerk mit
Holzvergasertechnik (5 MWel und
7,5 MW Wärmeleistung) und
einem Energiehof mit großer Häckselanlage. Alles soll
kurzfristig im Holzgewerbepark Bad Fredeburg auf ca 22.000 qm Fläche
entstehen. Bürgermeister B. Halbe informierte die Politik bisher nicht
(vielleicht nur die CDU)! Die Grundstücksverhandl. stehen kurz
vor dem Abschluss. Die Genehmigung zum Bau soll noch in 2004 erfolgen.
Am
Mi, den 10. Nov. um 19 Uhr findet eine Bürgerversammlung im kl. Saal
des Kurhauses Bad Fr. statt. Mehr
dazu... |
13.
Okt. 2004
1. Ratssitzung
..."einen
an gegenüber" sagte Ludwig Poggel mehrmals, als er zwei Ausschussmitglieder
an die SPD "verschenkte". Gegenleistung? Ging deshalb auch der 2. stellvertretende
Bürgermeister nicht an die UWG, sondern auch an die CDU?
Unser
Kommentar.. |
27.
Sept. 2004
UWG jetzt
mit 14,9 % zweitstärkste Kraft in Schmallenberg
Ein Wahlkreis
direkt an die BFS (Brune). CDU behält mit 62,1 % die absolute Mehrheit
im Rat und allen Ausschüssen. Mehr...
Wir
bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern, die uns ihre
Stimme gaben!
|
Hier vorläufige Ergebnisse
als pdf-Dateien:
-
Der neue Rat der Stadt Schmallenberg (20kB)
-
Stimmbezirke in der Übersicht (40 KB)

Ruth Linn aus Bad Fredeburg
und Horst Bröske werden für die UWG neu im Rat der Stadt Schmallenberg
sein. Wir danken Ulli Henke für 10 Jahre Einsatz und Engagement im
Rat. Aus beruflichen Gründen wird er mit der neuen Wahlperiode aus
dem Rat ausscheiden.
25.
Sept. 2004
Wählen
Sie am Sonntag die Kandidatinnen und Kandidaten der UWG Schmallenberg!
Mehr... |
21.
Sept. 2004
Wahlwerbung
an Schulen ist verboten! Weiß das auch die CDU und ihre Jugendorganisation
"Junge Union" (JU)? Weiß man an den Schulen in Schmallenberg, dass
dort gegen diese Vorschrift verstoßen wird?
23. 09.04.
Im Schulzentrum in Schmbg. ist im Pausenbereich eine Wahlwerbung der "JU"
und der CDU (Spickzettel für die Wahlkabine) öffentlich ausgelegt
gewesen. Mehrere hundert Schüler/-innen haben diesen kl. Flyer mitgenommen.
Wir haben deshalb klärende Gespräche geführt. Wer auch immer
diese Zettel ausgelegt hat war sich der Tragweite wahrscheinlich nicht
bewusst, hat aber der gesamten Wahl in Schmallenberg einen recht faden
Beigeschmack gegeben. |
19.
Sept. 2004
St.
Alexander in blau-weißem Licht
Mehr
Infos zur Segnung des Turmes und Fotos in Abendstimmung.
Mehr...
|
26.
Sept. 2004, 17 Uhr
Liebe
Bürgerinnen und Bürger von Schmallenberg
So
haben Sie bei uns im Internet abgestimmt.
 
|
18.Sept.
2004
Unsere
Kandidaten
Mehr... |
18.Sept.
2004
Das
Altenheim Bad Fredeburg wird neu errichtet
Das
St. Raphaelheim soll durch einen Neubau an der Altenilper Straße
ersetzt werden.
Mehr... |
07.
Sept. 2004
Unser
Bürgerbrief
liegt dem morgigen Sauerlandkurier
bei oder kann hier gelesen werden:
UWG-direkt
vom 8. Sept. 04 als pdf-Datei (250 KB) ... |
07.
Sept. 2004
Biomassekraftwerk:
Baugenehmigungsverfahren abgelaufen
"Ein
Kraftwerk dieser Größe wird im Holzgewerbepark nicht mehr gebaut"
meint Bürgermeister B. Halbe in der heutigen WP.
Ist
der emotionale und finanzielle Kampf mit teueren Gutachten gegen das Bürgerforum
bei den Bürgern schon vergessen? Bringt diese späte Einsicht
B. Halbe bei der Kommunalwahl zum Bürgermeister weniger Stimmen? Darauf
darf man gespannt sein!
Mehr
zum ganzen Kraftwerkskampf... |
06.
Sept. 2004
Kichturm
Schmallenberg "enthüllt"
Pfarrfest
und Segnung des neuen Kirchturmes am 11./12. September 2004
Mehr
dazu...
|
14.
Aug. 2004
Das
eigene Jugendamt für Schmallenberg war damals vor ca. 8 Jahren ein
großer Kraftakt der UWG gegen den Willen der CDU. Heute kann
man es nur positiv sehen.
Beigeordneter
Burkhard König hat unsere Fragen auf einem achtseitigen Schreiben
unsere Fragen teilweise beantwortet und folgendes erwähnt:"Nach fast
acht Jahren Tätigkeit des Jugendamtes der Stadt Schmallenberg kann
heute festgestellt werden, dass dieses eine feste Einrichtung im Stadtgebiet
geworden ist und als verlässliche und kompetente Anlaufstelle in Fragen
der Kinder- und Jugendhilfe zur Verfügung steht. Durch den direkten
Ansprechpartner vor Ort wurde eine Lücke geschlossen. Viele Fragen
können durch den engeren Kontakt mit den Bürgern einfacher gelöst
werden.
Hier
das ganze Schreiben als pdf-Datei (ca. 50 KB)... |
29.Juli
2004
Kirchturm
Schmalllenberg
Wir haben
die Besichtigung des Schm. Kirchturms mitgemacht. Hier unser Bericht mit
Fotos dazu.
Mehr
dazu... |
15.Juli
2004
Bahnhofsgelände
Schmallenberg
Bei der Vorstellung
des BPlan 76 gab es intensive Fragen. Die UWG beantragte u. a. die Einbeziehung
des Kreuzungsbereiches "Rabattz".
Mehr
dazu... |
10.Juli
2004
Der
Bürgerbus kommt
am
1. Sept.
Lange
hat es gedauert vom Vorschlag der UWG im Jahre
1997 bis zur Vereinsgründung und zum Einsatz des Bürgerbusses
im Schmallenberg. Die UWG, besonders Ulrich Henke, hat sich dafür
eingesetzt.
> Bürger
fahren Bürger...
>
Fahrplan ab 1. Sept. 2004...
> Mehr
zum Bürgerbus... |
18.Juni
2004
Jugendhilfeausschuss
-
für
Spielplätze gibt es meistens nur 1.000 Euro
-
noch kein Familiengericht fürs
Amtsgericht Bad Fredeburg
-
Vorschlagsliste für Jugendschöffen
> Ergebnisse...
|
08.Juni
2004
UWG
fordert Informationen von der Verwaltung
-
Im Falle
"Aberg" hat man lange nichts mehr gehört. Im Fraktionsantrag wird
nachgefragt, wie der Verfahrensstand ist, und ob Entschädigungen gezahlt
werden mussten.
-
Die UWG
hat sich für ein Jugendamt vor Ort eingesetzt. Dadurch wurden
zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. In den vergangenen 10 Jahren
brauchten ca. 15-20 Mio. Euro nicht an den Kreis bezahlt werden und verblieben
in Schmallenberg. Im Fraktionsantrag wird gefragt, wieviel davon eigentlich
für die Jugendarbeit eingesetzt wurde.
-
Einige
Vereine müssen für die Nutzung städtischer Räume
bezahlen, manche nicht. Gibt es dadurch Ungerechtigkeiten? Hier die Fragen
dazu.
> Antrag
"Aberg" als pdf-Datei...
> Antrag
"Jugendamtskosten als pdf-Datei...
> Antag
"Effektivkostenerstattung...
|
27.Mai
2004
Heute
Abend Ratssitzung
-
Günter
Tausch (CDU) ist zurückgetreten
-
Bürgermeister
B. Halbe erhielt Besuch vom Sparkommissar des WDR 3
-
BPlan
"Ellenberg" wird öffentlich ausgelegt
-
Klage
wegen WKA am 2. Juni beim Verwaltungsgericht Arnsberg
-
TV 1889
Fredeburg erhält 55.000 Euro Zuschuss
Mehr...
|
12.Juli
2004
Jede
Woche ein neues "Altes Foto" von Bad Fredeburg!
Hier
sehen Sie die alten Fotos der letzten Wochen... |
18.Mai
2004
SPD
steht alleine
Kommentar
zum Geh-Radweg Gleidorf nach Bad Fredeburg:
Jede
Maßnahme hat bekanntlich zwei Seiten, so auch... Mehr... |
17.Mai
2004
Windkraftanlagen
am "Ellenberg"
In der Nähe
von Berghausen werden sechs bis zu 75 m hohe WKA möglich sein. Der
BPlan "Ellenberg" wird nach Meinung des Planungsausschusses öffentlich
ausgelegt. Mehr... |
28.April
2004
Der
Bürgerbus soll nun endlich am 1. Sept. fahren
Vorab ist
jedoch noch viel zu tun - Fahrer und Bus fehlen noch.
Mehr
dazu...
Fahrstrecke
als pdf-Datei... |
21.April
2004
Netzwerk
"Forst und Holz Südwestfalen"
Zur Auftaktveranstaltung
war auch Ministerin für Umwelt, Naturschutz und... Frau Bärbel
Höhn gekommen. Mehr
dazu... |
18.April
2004
Neues
aus Schmallenberg:
Firma Hacke
im Gewerbegebiet brennt ab.
Gerz-Projekt
zeigt sich. Mehr
dazu... |
07.April
2004
Unsere
Ratsfrau Ursula Mönig wird von der Westfalenpost interviewt
Frau Mönig
aus Fleckenberg vertritt seit fast 3 Jahren die UWG im Rat der Stadt Schmallenberg.
Sie besetzt im Jugendhilfeausschuss Themen wie Schule, Kindergarten, und
Soziales.
Presseartikel
als pdf-Datei... |
04.April
2004
SPD
Schmallenberg:
Drei
Ratsmitglieder trennen sich von Fraktion und Partei
Franz-Josef
Klauke, Karl-Heinz Schmidt und Josef Hoffmann erklärten in der Ratssitzung
am 1. April 2004 den Austritt aus der SPD-Fraktion. Mutig ist es schon,
und es müssen wohl genügend Gründe vorgelegen haben... Unser
Kommentar... |
10.März
2004
Heute
abend im Wirtschaftsausschuss u.a.
-
Frau Schwier stellt
den Sauerland Tourismus e. V. in der AH-Akademie vor
-
Herr May erläutert
die Konzeption des Netzwerk Forst und Holz Südwestfalen
-
Bericht von Herr
Weber zum Aktuellen aus dem Tourismus
Mehr
dazu...
|
06.März
2004
Verwaltung
stellt die Gestaltung des Rathausvorplatzes vor
Nicht
in jeder Beziehung gelungen war die erste Vorstellung der Planung für
den Rathausvorplatz in Schmallenberg. Die UWG fordert Nachbesserungen.
Der gesamte Verkehr zum Parkplatz soll direkt am Rathaus entlang geführt
werden.
Mehr
dazu... |
24.Jan./24.Febr.2004
Schulbushaltestelle
am Schulzentrum Bad Fredeburg
Sicherheitsgründe
erfordern schon seit Jahren eine Erweiterung. Die UWG beantragte eine Änderung
erstmals im Dez. 2000 und zuletzt im Dez. 2003, aber CDU und Bürgermeister
warten auf Geld vom Land. >
Unser Kommentar dazu...
24. Febr.
2004: Inwischen hat der CDU-Ortsverein Bad Fredeburg den Ausbau auch angesprochen.
>
Unser Antrag an den Bürgermeister (pdf-Datei)...
>
Unsere Pressemitteilung (pdf-Datei)... |
11.Febr.
2004
Gestern
im Bauausschuss - die Themen, u.a.:
>
Der 18 km lange Radwegbau zw. Schmbg. und Bremke
beginnt noch
in diesem Jahr - Gesamtkosten von ca. 2,4 Mio Euro
> Wasser für
1,1 Mio Euro für Skilift Bödefeld
> Drei zusätzliche
Klassenräume für Gymnasium für ca. 330.000 Euro
Mehr
dazu... |
|
--------------
|