Am 24. September 2003 jährt sich zum zehnten Male der Gründungstag der UWG Schmallenberg e.V., einem Verein, der sich seither als Alternative zu den etablierten Parteien versteht. Aus dem politischen Spektrum der Stadt Schmallenberg ist die UWG deshalb nicht mehr wegzudenken. Die UWG ist politisch reifer geworden, überzeugt durch Fachkompetenz und scheut nicht das offene und kritische Wort in der Diskussion.
Vor zehn Jahren
galt es, vor Ort die eingefahrenen politischen Strukturen und die Parteienüberheblichkeit
zu beenden. Bürgerinnen und Bürger unterstützten dazu die
UWG mit breiter Zustimmung bei der erstmaligen Wahl.
Die Folge
war aber auch, dass die UWG und ihre Vertreter über Jahre hinweg vielen
Anfeindungen ausgesetzt waren, was manchem stark zusetzte und die Schattenseiten
der Politik überdeutlich machte.
Mit dem unerwarteten
Erfolg der UWG erwachten die großen Parteien und entdeckten den Bürger
wieder einmal aufs Neue.
Die UWG beobachtet
das mit Aufmerksamkeit, weil zu große Mehrheiten schnell die wirklichen
Bedürfnisse und Wünsche der Menschen aus den Augen verlieren
können. Das darf in unserer Stadt nicht noch einmal geschehen.
Die UWG hat
sich bis heute behauptet und stellt im Rat eine politische Fraktion, die
neue Ideen einbringt und sich nicht scheut vorschnelle Beschlussvorschläge
kritisch zu hinterfragen. Ohne sie wäre die Stadtpolitik an Ideen
ärmer und das Interesse an der Kommunalpolitik noch gerin-ger. Darauf
ist die UWG stolz!
Die UWG plant
daher, diese 10 Jahre politische Tätigkeit im Rahmen einer kleinen
Feier mit allen Mitgliedern Revue passieren zu lassen. Außerdem erscheint
in Kürze eine neue Ausgabe unseres „UWG-direkt“.
Günter
Schütte, Pressesprecher der UWG-Fraktion