Pressemitteilung
vom 2.2.2000
Verwaltung nimmt sich
jetzt der UWG-Anträge an
Die UWG Schmallenberg e.V. wird sich auch künftig
in der Stadtpolitik als der Faktor verstehen, der Fehlentwicklungen wie
bisher deutlich aufzeigt und auch öffentlich publiziert. Die neue
CDU-Ratsmehrheit wird nicht nur kritisch begleitet, sondern auch dann konstruktiv
unterstützt, wenn Entscheidungen eindeutig dem Wohl der Allgemeinheit
dienen. Die UWG begrüßt, dass viele der in Kürze vom Rat
und von Ausschüssen zu treffende Beschlüsse von der Verwaltung
jetzt eingebracht wurden, und unsere langjährigen Forderungen und
Ziele damit umgesetzt werden sollen. Dazu gehören das Parkplatzproblem
am Städtischen Friedhof in Schmallenberg, die Endausbauten von Straßen
in der Kernstadt (u.a. "Altes Feld"), der Bushaltestellenbereich am Kino,
die Fortführung der Schmallenberger Schwimmbadplanung, der Kreisverkehr
Abzweig Bahnhofstr./Lake/ Altes Feld. Gerade die Verkehrssituation ist
nach wie vor in der ganzen Kernstadt unbefriedigend und kann mittel- bis
langfristig nur durch eine andere Verkehrsführung statt der jetzigen
Ampelanlage im Bereich Bahnhof zur Zufriedenheit gelöst werden. Das
muß unser Ziel für die nächsten Jahre bleiben. Auch die
Fragen zu einem Gebäudemanagement, d.h. eine Untersuchung aller städtischen
Gebäude auf Mängel zur Abschätzung künftiger Investitionen
in diese Objekte bleibt für uns ein wichtiges Thema. Der Antrag der
UWG dazu ist seit längerem gestellt.
Entscheidungen zu Flächennutzungsplänen,
Bebauungsplänen, Schul- oder Jugendfragen werden von der UWG weiterhin
sachkundig verfolgt.
Insgesamt ist aber für die UWG die politische
Arbeit bei den gegebenen Ratsmehrheiten weitaus schwieriger geworden, da
unsere Meinungen nur zur Kenntnis genommen werden brauchen. Wenn ein politisches
Ringen um den richtigen Weg einfach ausbleiben kann, muss das jetzt eindeutig
erkennbare Desinteresse der Bürgerinnen und Bürger an den Rats-
und Ausschußsitzungen zu denken geben.
Der Vorstand der UWG Schmallenberg
Pressesprecher Günter
Schütte
Hinweis:
Der Artikel wurde leicht verändert am 4. 2.99 in der WP veröffentlicht!