Kinderspielplätze |
Zur Zeit existieren in der Stadt Schmallenberg 123 öffentliche Spiel- und Bolzplätze (ohne die Spielflächen bei den Kindertageseinrichtungen und Schulen) auf einer Fläche von 116.835 qm. Die für die Verkehrssicherheit der Spielplätze eingesetzten städischen Mitarbeiter beobachten seit einiger Zeit, dass die öffentlichen Einrichtungen weniger genutzt werden als noch vor einigen Jahren. Hier spielen sicher die demografische Entwicklung und die Konkurrenz durch private Spiel- und Freizeitflächen eine Rolle. Deshalb soll mit dem Ziel: „Mehr Qualität statt Quantität“ das vorhandene Spielplatzkonzept überarbeitet und ein möglicher Rückbau von Spiel- und Bolzplätzen geprüft werden. Im Gegenzug sollen einige Spielplätze aufgewertet werden. Die Nutzungsintensität der 123 Spielplätze wurde in einer Tabelle erfasst. Daraus geht auch hervor, welche Spielflächen möglicherweise künftig nicht mehr benötigt werden. Auf unsere Anfrage hin erfuhren wir, dass es bislang in dieser Sache keine Fortschritte gibt. Die Verwaltung arbeitet noch daran. Wir berichten weiter. Die UWG-Fraktion hatte am 25.10.2015 beantragt, zur Verbesserung der Sicherheit unserer Kinderspielplätze einheitliche Hinweisschilder mit Notrufnummer aufzustellen. Bislang gab es zum Teil gar keine Beschilderung, zum Teil aber sehr unterschiedliche Schilder. Der Jugendhilfeausschuss hat am 8.3.2016 einstimmig beschlossen, unseren Vorschlag umzusetzen.
Anmerkung: Unser Antrag... |
Angaben ohne Gewähr, UWG Schmallenberg, 27.05.2016