UWG
Schmallenberg e.V.
|
![]() |
Bäder
24.05.02 | Die neu gestalteten Hinweisschilder werden aufgestellt. So sieht es am Sauerlandbad in Bad Fredeburg aus... Bild 2... |
12.01.02 | Preiserhöhung
mit der EURO-Umstellung im SauerlandBad. Die
neuen Preise...
Man sprach von ca. 130.000 Besuchern im ersten Jahr des Betriebes - die Kosten wurden dadurch nicht annähernd gedeckt. Ca. 400.000 € musste die Stadt dazuzahlen. |
13.12.01 | Das SauerlandBad
attraktiver gestalten
Im Rahmen der Haushaltsplanung 2002 schlug die UWG vor im Jahre 2003 mit der Plaunung eines sportlichen Fun-Zentrums in unmittelbarer Nähe des Hallenbades zu beginnen. Wir fordern für den Investitionsplan 2003-2004 folgendes vorzusehen: a) den Bau einer Rutsche für das SauerlandBad, b) angegliedert und marketingmäßig integriert den Bau und Betrieb einer Indoorhalle, mit der Möglichkeit moderne Sport- und Freizeitaktivitäten durchzuführen (Freeclimbing, Tennis, Ballsportarten und Skatingmöglichkeiten usw.) Erst in der Halle sich sportlich betätigen und dann in die Sauna des Bades gehen. Das dürfte mehr Besucher nach Bad Fredeburg locken. Leider wurde dieser Vorschlag von der CDU-Mehrheitsfraktion nicht angenommen. Vorschläge als pdf-Datei... |
25.10.01 | Stadt zahlt
ca. 800.000 DM jährlich fürs SauerlandBad
Das Sauerlandbad in Bad Fredeburg, seit Dez. 2000 in Betrieb, kann nicht kostenneutral betrieben werden. Diese betonte Beigeordneter Burkhard König im Rahmen der Haushaltsplanberatung 2002. Auch für das Freibad Schmallenberg wird ein Zuschuss von ca. 230.000 DM nötig sein. Um Synergieeffekte zu nutzen sollen demnächst beide Bäder vom selben Betreiber geführt werden. |
08.09.01 | 100.000
Besucher im SauerlandBad
Der 100 000. Besucher wurde begrüßt. Die WP berichtet darüber in ihrer Sa-Ausgabe. |
20.04.01 | 50.000
Besucher im SauerlandBad
Der 50 000. Besucher wurde begrüßt. Die WP berichtet darüber in ihrer Sa-Ausgabe. |
12.03.01 | Mängel
im neuen SauerlandBad (lt. WP v. 10.3.01)
Undichtigkeiten im Becken müssen beseitigt werden und die Isolierung ist mangelhaft. Nachbesserungen sind dringend erforderlich. |
08.01.01 | Ca. 12.000
Besucher bis zum 6.Jan. 2001 (lt. WR)
bedeuten ca. 100.000 im Jahr. Man muß noch viel mehr Besucher aktivieren, denn sonst droht schon im 1. Jahr ein Millionendefizit. |
02.12.00 | Das SauerlandBad wird eröffnet Fotos... |
10.11.00 | Das SauerlandBad wird vermaktet! Es gibt einen Prospekt Foto... |
29.10.00 | Der Parkplatz wird z.Zt. neu gestaltet. Foto... |
18.10.00 | Wird
das Schmallenberger Freibad weiter modernisiert? (Eingangsbereich, Umkleide
usw.)
Im Bezirksausschuss Schm. wurde am 5.Okt.'00 der Umbau von Arch. Kersting vorgestellt. 2,3 Mio DM sind vorveranschlagt. Zu viel, denn von dem im Rat genehmigten max. 3 Mio DM sind rechnerisch jedoch nur noch 1 Mio übrig, und die sind aber bereits für das Fredeburger Bad ausgegeben. Man darf gespannt sein, was die CDU mit ihrer absoluten Mehrheit im Haushaltsplan 2001 bestimmt. Und das schrieb die UWG öffentlich im UWG-direkt von 1997: Mehr... |
24.08.00 | Der Badname
steht nun endgültig fest: "Sauerland
Bad"
Jetzt wurde dieser neue Name im H+F vorgestellt und beschlossen. Das neue Logo wird noch von MK Hoffe entwickelt. Der Name wurde von der "Arbeitsgruppe Bad" vorgeschlagen und stammt nicht aus der Bürger-Umfrage. Mehr... |
16.07.00 | Der Badname
steht fest: "Aqua-Fit
Sauerland" , so veröffentlicht
es die Westfalenpost
Ein entsprechendes Logo wird noch vorgestellt. Der Name stammt nicht aus der Umfrage. Ergebnis der UWG-Umfrage... |
22.06.00 | Parkplatz
am Kur- und Freizeitbad soll mit ca. 400.000 DM befestigt werden
Noch vor der Einweihung des Schwimmbades (voraussichtlich jetzt erst im Dez. 2000) soll der Parkplatz für ca. 170 Parkplätze befestigt werden. Die Kosten belaufen sich nach Schätzungen auf ca. 400.000 DM, die bisher nicht in der Finanzierung vorgesehen waren. Zudem wurden bisher Mehrkosten beim Bau von ca. weiteren 400.000 DM bekannt. Foto bei der Vorstellung des Planes im Haupt-u. Finanzausschuss |
02.06.00 | Soest baut
ein neues Kombibad:
Im Jahre 2004 sollen die Soester wieder im eigenen Sport-, Freizeit,- und Spaßbad schwimmen können. Für ca. 22 Mio. DM soll ein Grundstück nahe der Innenstadt bebaut werden. Eine neu zu gründende Kombi-Bad GmbH soll das Bad managen. Dabei will man Verluste von jährlich 3 Mio. DM abdecken. |
21.05.00 | Das Freibad Schmallenberg öffnet am 27. Mai. Die Auslosung zum Wettbewerb für den Badnamen findet am 23. Mai um 15 Uhr statt. |
25.03.00 | Bericht in der WP: Stadt möchte mit einer Umfrage (bis zum 14.4.) die Bevölkerung mit in die Namensfindung einbeziehen - die UWG hat dies schon längst getan! Ergebnis |
10.02.00 | Das Richtfest des Bad Fredeburger Kur- und Freizeitbades findet am Freitag, den 12.2.00 statt. |
31.01.00 | Im Bezirksausschuss Schmallenberg (8.2.00 um 18.30 Uhr im Rathaus) wird die Neugestaltung des Eingangs- Umkleide- und Sanitärbereiches des Freibades in Schmallenberg besprochen. Hinweis: Das Thema wurde vom BZA und im Rat vorläufig zurückgestellt. |
26.01.00 | Der Bezirksausschuss von Bad Fredeburg besichtigt den Baufortschritt auf der Baustelle des Kur- und Freizeitbades. |
06.11.99 | Für das Kur- und Freizeitbad
in Bad Fredeburg ist eine Arbeitsgruppe gebildet worden. Mitglieder sind
der Bürgermeister und Ratsmitglieder (3 x CDU, 1xSPD, 1xUWG).
Ihre Aufgaben: Farb- und Ausstattungskonzept, Auftragsvergaben bis zu 50.000 DM, Hinzuziehung weiterer Fachingenieure, Vorbereitung der Ausschreibungen für Gastronomie und Kassenanlage usw. Die Interessen der UWG vertritt Herbert Berls. |
03.11.99 | Der Zuschlag zum Los der Fa. Balena (Badeinrichtungen) zur Kur- und Freizeitbad in Bad Fredeburg ist unseres Wissen noch nicht erteilt. Ob dies wohl mit dem Millionenzuschuss für ähnliche Einrichtungen im Kurmittelhaus Bad Fredeburg zu tun hat ??? Die UWG hat bereits mehrfach darauf hingewiesen. (Siehe Pressemitteilung vom 5.5.99) |
02.05.99 | Am Montag, den 3.3.99 um 16.30 Uhr ist der "Spatenstich zum Kur -und Freizeitbad" in Bad Fredeburg. |
|
Die 22 Lose der öffentlichen Ausschreibung zum Kur- und Freizeitbad in Bad Fredeburg wurden im Rat am 15.4.99 vergeben. Stadtdirektor Halbe nannte drei Vergaben, bei denen mit einer VOB-Beschwerde gerechnet werden muß. Beim Los 14 "Badeinrichtungen" wurde die Zuschlagsfrist in Abstimmung mit der Fa. Balena auf den 30.6.99 verschoben. |
8.8.99 |
|
|||||||||||||||