www.uwg-schmallenberg.de - Informationen aus dem Internet
Dorf Sauerland - Erschließung einer abgelegenen Ferienhaussiedlung

Der ideale Standort für ein Ferienhausgebiet in dieser Größenordnung ist es nicht, aber wenn ca. 150 Häuser mit ca. 200 Wohneinheiten errichtet werden sollen, muss eine verkehrliche Erschließung geplant werden. Und diese muss auch im Flächennutzungsplan und Bebauungsplan mit aufgenommen werden.

Ein Problem ist die Erschließung des Dorfes, zumal nehmen dem normalen Auto/Bus -und Lieferverkehr auch Wärmekontainer mit bis zu 15 t Gewicht mit Sattelzügen transportiert werden sollen.
Wie von den Bürgerinnen und Bürgern bereits in der Fragestunde des  Bezirksausschusssitzung angesprochen kann die Zu/Abfahrt nicht über die schmalen und steilen Ortsstraßen "An der Lied/Buchhagenweg" erfolgen. Das ist den Bewohner nicht zuzumuten, und sie werden es auch nicht zulassen.
Tatsache ist, dass im Flächennutzungsplan und Bebauungsplan keine Erschließungsstraße enthalten ist und im vorgestellten Plan vom Dorf Sauerland eine Anbindung an eine Umgehungsstraße vorgesehen ist, die voraussichtlich nicht vom dem Jahre 2010 kommen wird.

Welche Möglichkeiten der verkehrlichen Erschließung gibt es also:
 
Für Großbild bitte anklickenBitte Foto anklicken So soll es aussehen: Völlig neu ist das Konzept. Man spricht von einer Nachhaltigkeitssiedlung, und Einmaligkeit.
  • bis zu 198 Einheiten mit mind. 650 Betten u. 142.000 Übernachtungen z. Zt. vorgesehen
  • Fertigstellung bis ca. Ende 2006
  • man rechnet mit einem Auslastungsgrad ca. 60 % übers Jahr gesehen
  • Wärmeversorgung über mobile Container (angegeben wurden: Sommer 1 pro Woche, Winter 2 pro Woche (realistisch ist aber Winter ca. 20 pro Woche)
  • ca. 25 Mio. Investitionen
  • ca. 6 ha Flächenbedarf
  • die Häuser werden in Fertigbauweise errichtet (Fertigteile). Man will prüfen ob der Holzanteil vergrößert werden kann.
  • die Häuser sollen nicht verkauft sondern vermietet werden
  • Zufahrt zu den Parkplätzen über die Umgehungsstraße (wird aber vorauss. erst nach 2010 gebaut)
  • Architekt: W. Ebeling, Iserlohn 


Die UWG will zwei Alternativen aufzeigen, die in die Überplanung aufgenommen werden müssen.

So könnte die mögliche Erschließung aussehen:
 
Für Großbild bitte anklickenFotomontage mit Ferienhausgebiet "Dorf Sauerland" Bad Fredeburg, geplanter Umgehungsstraße und bisheriger Bebauung. 
Bitte Foto anklicken

Alternative 1:

Es ist schon jetzt im FNP vorgesehen die Wohnbebauung um eine Zeile über der bisherigen Bebauung zwischen Altenilper Straße u. Buchhagenweg zu erweitern. Die Baustraße kann vorab errichtet und als Zufahrt zu den Parkplätzen des Ferienhausgebietes genutzt werden.
 

Alternative 2:

Im Vorgriff auf die Umgehungsstraße wird ein Wirtschaftsweg auf der südlichen Seite der geplanten Umgehungsstraße ausgebaut. Auch dieser Weg ist im Rahmen der Umgehungsstraße Bad Fredeburg so vorgesehen.
 

Mehr dazu in Kürze...
 


Stand: 20.06.2005, UWG Schmallenberg e.V.