Datum: 28.2.99
Betreff: Verlegung der B 236 im Teilbereich ab Schienenübergang im Bereich Umspannwerk VEW Schmallenberg bis Schienenübergang Ortseingang Gleidorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Franz-Josef Pape!
Die Fraktion der UWG beantragt, der Rat der Stadt möge beschließen, sich
a) für die Verlegung des Teilbereiches
der Bundesstraße 236, ab Schienenübergang im Bereich Umspannwerk
VEW Schmallenberg bis Schienenübergang Ortseingang Gleidorf,
b) den zusätzlichen Ausbau
eines Radweges für diesen Bereich, und
c) für die Anlage eines Kreisverkehrs
am Ortseingang Schmallenbergs
beim Landesstraßenbauamt
Meschede einzusetzen.
Begründung:
Nachdem
auf der Eisenbahnstrecke Wennemen - Schmallenberg die dauernde Einstellung
des Betriebs vom Eisenbahnbundesamt zum 31.10.1998 genehmigt worden ist,
beantragt die UWG, daß der Rat der Stadt Schmallenberg beschließen
möge, die Stadtverwaltung zu beauftragen, sich beim Landesstraßenbauamt
Meschede dafür einzusetzen, daß der Teilbereich der Bundesstraße
236 - ab Schienenübergang im Bereich Umspannwerk VEW Schmallenberg
bis Schienenübergang Ortseingang Gleidorf- auf die derzeitige Schienentrasse
verlegt werden möge.
Durch die Begradigung und Minderung der Steig -und Gefällestrecke der jetzigen Bundesstraße B 236 "Am Einheit" würde es zu einer deutlich höheren Verkehrssicherheit -besonders in den Wintermonaten- für den Fahrzeugverkehr kommen. In Verbindung mit der vorgesehenen Anlage eines Kreisverkehres am Ortseingang Schmallenbergs (Anbindung Lake) sollte damit eine großzügige Änderung der Verkehrsführung herbeigeführt werden.
Die jetzt auf der Bahntrasse geplante überörtlich vorgesehene Radwegeanbindung könnte entlang des neuen Bundesstraßenabschnittes geführt werden, ohne die Straße queren zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen
................................................
Ulrike
Pott-Hutter
(Fraktionsvorsitzende)