TAGESORDNUNG
1. Einführung eines neuen Ratsmitgliedes - Vorlage VII/636 x1
2. Einwohnerfragestunde
3. Schulentwicklungsplanung im Grundschulbereich - mündl. Vortrag - Zu diesem Punkt ist Herr Schulrat Aßmann eingeladen
Schulrat
Aßmann berichtete heute im Rat
Auch im ländlichen
Raum gehen die Schülerzahlen dramatisch zurück. Besonders betroffen
sind die Grundschulen Dorlar, Berghausen, Felbecke. Jede für sich
hätte
in den kommenden
Jahren keine Bestandsgarantie mehr, da das Land NRW eine Mindestklassengröße
von 18 Schüler(innen) vorgibt. Aus Ausweg stellte Herr Aßmann
das Modell eines Schulverbundes vor, in dem diese 3 Schulen als Teilstandorte
geführt werden. Das bedeutet, dass evtl. schon im kommen Schuljahr
nicht an jeder Schule jeder Jahrgang unterrichtet wird (Klassenreduzierung).
Die Kinder bleiben aber während der gesamten Grundschulzeit an dem
Standort, an dem sie eingeschult wurden. Der Schulverbund hat eine(n) Schulleiter(in)
und ein gemeinsames Lehrerkollegium.
Mittelfristig
sind auch Änderungen für die Grundschule Kirchrarbach angedacht.
Alle anderen
Grundschulen sind vorläufig von Änderungen nicht betroffen.
4. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Schmallenberg - Vorlage VII/672x2
5. Zuschuss an den Trägerverein Hallenbad Bödefeld e.V. zur Ablösung des zur Vorfinanzierung der Lüftungsanlage aufgenommenen Darlehens - Vorlage VII/667 x2
6. Nachtragssatzung zur Betriebssatzung der Stadt Schmallenberg für den Eigenbetrieb Stadtwerke Schmallenberg - Vorlage VI/665 x2
7. 1. Änderung der Gestaltungssatzung Menkhausen - Satzungsbeschluss - Vorlage VII/638 x3
8. Antrag auf Einrichtung eines Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Strukturförderung und Stadtmarketing - Antrag der SPD-Ratsfraktion - Vorlage VII/682
9. Verschiedenes
Die Anträge der UWG wurden in die zuständigen Ausschüsse verwiesen.
Die Anfrage der UWG zur Aufteilung der Landeszuschüsse für die Waldschäden durch Kyrill wurde in die Fraktionen verwiesen mit der Maßgabe über einen Verteilausschuss nachzudenken.