www.uwg-schmallenberg.de - Informationen aus dem Internet 
Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses

Dienstag 17. Oktober 2006, 18:00 Uhr, im Kleinen Saal der Stadthalle Schmallenberg

TAGESORDNUNG

A) Öffentlicher Teil
1. Feriendorf Sauerland - Vorstellung des Projektes durch Herrn Dipl.-lng. Walter Ebeling, Iserlohn - mündl. Vortrag

Protokoll der Sitzung als pdf-Datei...
(Ursprung www.schmallenberg.de)

Dorf Sauerland - nach ca. einem Jahr wird es nun neu vorgestellt:
Das Konzept wurde völlig neu erstellt. Der Architekt Herr Ebeling hat sich mit der Fa. H&P professionelle Hilfe geholt. Diese Fa. betreut schon jetzt einige andere Ferienparks und will auch Dorf Sauerland vermarkten. Es sei ein kompetenter Partner und dieser werde den Ferienpark vermarkten und wie ich verstanden habe, auch verwalten.

Noch ist nicht ganz klar wie und wann der Ausbau beginnen wird. Der Architekt Ebeling stellt sich z.Zt. vor ein Musterhaus am Ende des Wendehammers zu errichten und dann nach und nach - je nach Objektverkauf - die restlichen Häuser u. U. auch einzeln zu erstellen. Damit würde also jeder Feriengast, und natürlich auch die umliegenden Häuser in Bad Fredeburg, mit Baulärm belästigt, und das über Jahre hinweg. Dies erschien auch den Mitglieder im Ausschuss nicht sinnvoll, (Anmerkung: Das ist einfach unmöglich) man sprach von dem Wunsch mind. 1/4 der Häuser zu verkaufen und dann in einem Zuge zu errichten.
Einigkeit darüber hat man aber nicht erzielt.
 
Für Großbild bitte anklicken
Für Großbild bitte Foto anklicken
So soll es aussehen: 
  • 90 Häuser auf ca. 60.000 qm mit Grundstücken von 300 - 600 qm die komplett gepflegt werden sollen (all inklusive)
  • Kosten pro Grundstück mit Haus von ca. 130.000 - 250.000 Euro
  • die Wohnungen sollen per Fahrzeug angefahren werden können
  • die Stadt soll die Erschließung durchführen und finanzieren
  • ca. 10 Häuser sollen für Eigentum freigegeben werden, dir restlichen 80 Häuser mit einer Option von 10 Jahren Vermietung im Kaufvertrag 
  • die Häuser werden in Fertigbauweise durch die Fa. Gussek-Haus, Olsberg errichtet (Fertigteile). 
  • Gussek-Haus will ein Musterhaus errichten
  • Im Eingangsbereich sind zentrale Einrichtungen vorgesehen, Empfang, Bauernmarkt, Kindertagesstätte, Gemeinschaftshaus, kl. Parkplatz (erst nach der Erstellung des Ferienparkes und wenn es einen Betreiber gibt).
  • Architekt: W. Ebeling, Iserlohn

Noch mehr:

Marktpotential: Der Architekt sieht für den Ferienpark den Markt der finanzstarken Leute 50 und älter.

Haustyp: Fachwerk, weißer Putz, Dach in Schiefer, evt. 2-geschossig oder mit Halbunterkellerung mit Sauna und mind. 2 Schlafräumen (Gussek-Haus). Bei der Innenausstattung ist alles variabel möglich.

Finanzierung: Teilveräußerung an private Nutzer mit Vermietung und/oder Fondsstruktur als Anlageobjekt

Vertrieb: Firma H&P, Gussek-Haus, Bank, Sparkasse, freie Makler

Erschließung: Die Stadt soll erschließen und die Kosten übernehmen. Die Ferienhaussiedlung soll nicht über die Straßen "An der Lied /Buchhagenweg", sondern über eine Verbindung zur Altenilperstr. angebunden werden. Bleibt zu hoffen, dass dies als sofort mit erschlossen wird.

Bürgermeister B. Halbe zum Schluss: Es sind wesentliche Fortschritte gemacht worden, Betreiber und Vermarkter sind mit H&P gefunden, ein Musterhaus würde von Fa. Gussek-Haus errichtet. Auf der Seite mit den Fragezeichen steht die Sache mit dem Einzeleigentum, auch der Vorleistung der Erschließung. Wir werden es voranführend betreiben. Die Finanzierung werden wir im größerem Finanzrahmen diskutieren müssen.

So war es vor einem Jahr geplant:
Mehr vom BZA am 15.6.05...
Mehr vom Rat am 31.5.05...
Mehr zur Erschließung des Dorf Sauerland...


2. Innovative Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
- Vortrag durch das Büro Dr. Vieregge GmbH Regionalmarketing und Unternehmensentwicklung, Balve - mündl. Vortrag

3. Änderung Kurortegesetz - Vorlage VII/569

4. Über-/Außerplanmäßige Ausgaben III. Quartal 2006 - Vorlage VI1/571

5. Bericht der Verwaltung

6. Verschiedenes

B. Nichtöffentlicher Teil
1. Investorenwettbewerb Holz- und Touristikzentrum (HUTZ) - - Vorstellung durch das Büro Post-Welters, Dortmund - mündl. Vortrag
2. Übernahme von Genossenschaftsanteilen - Vorlage VII/570
3. Bericht der Verwaltung
4. Verschiedenes


Stand: 16.10.2006: Alle Infos ohne Gewähr, UWG Schmallenberg e.V.